MGV Einigkeit Lavesum |
|
1897 bis 1935
1897 |
Brand des Vereinslokals bis auf die Grundmauern, wobei der gesamte Notenbestand und die bis dahin vorhandenen Schriftstücke vernichtet wurden. Durch die Geschlossenheit der Sänger wurde dieser Rückschlag bald wieder wettgemacht. |
1898 | Wechsel des Vereinslokals; die Chorproben werden von nun an in der Gaststätte „Clemens Eggebrecht“ abgehalten. |
1907 - 1918 |
Der MGV „Einigkeit von 1882
e.V.“ wird 25 Jahre, das Jubiläumsjahr brachte einige Veränderungen mit
sich. Der Chor kam in eine Krise, als sich in Lavesum der Kirchenchor
“Cäcilia“ bildete, dem sich ein Teil der MGV Mitglieder anschlossen. Diese
Krise stärkte jedoch die Verbundenheit der übrigen Mitglieder. |
1920 | Der Wiederaufbau wurde nach dem Krieg energisch wieder aufgenommen. Eine neue Vereinssatzung mit 10 Paragraphen wurde erstellt und von allen Mitgliedern unterzeichnet. |
1927 | Im Jahre 1927 trug der Chor zur Verschönerung der Jubiläumsfeier zum 20 - jährigen Bestehen des Kirchenchores “Cäcilia“ Lavesum bei. |
1932 |
50 Jahre MGV „Einigkeit von 1882 e.V.“, das goldene Vereinsjubiläum stellte im Jahre 1932 den zweiten Höhepunkt in der Vereinsgeschichte dar. Obgleich zu jener Zeit eine schwere wirtschaftliche Not herrschte, wurde der Ehrentag in einfacher aber würdiger Weise begangen. Über 300 Sänger aus der näheren Umgebung ließen es sich nicht nehmen, dem Fest einen angemessenen Rahmen zu geben.
|
1935 | Durch das Hitlerregime wurde jede Vereinstätigkeit unmöglich gemacht. Nur die zwischenzeitlich gegründete Blaskapelle, die innerhalb des Gesangvereins als Abteilung bestand, blieb zunächst bestehen. |