MGV Einigkeit Lavesum

 

1974 bis 1996

 

1974-1977

Bedingt durch die enge Freundschaft zwischen den Kirchenchören “Cäcilia “ Hullern,  “Cäcilia“ Sythen und dem MGV „Einigkeit von 1882 e.V.“ Lavesum fanden in den Jahren 1974, 1976 und 1977 zahlreiche Gemeinschaftskonzerte statt, die eine hervorragende Resonanz hinterließen.

1980 Den vorläufigen Abschluss dieser  Konzertreihe bildete ein weiteres Chorkonzert in der mittlerweile erbauten Lavesumer Turnhalle unter dem Motto “ Chormusik im Rhythmus unser Zeit“,  ein Vorgeschmack auf die 100-Jahr-Feier des MGV.
1982

Der MGV „Einigkeit von 1882 e.V.“ Lavesum besteht 100 Jahre.

 

Am 16. Mai wurde dem MGV in Witten vom damaligen Kultusminister Girgensohn die Zelter-Plakette verliehen. Sie wird nur solchen Chören zuteil, die ihr 100 - jähriges Bestehen feiern und sich nachweislich ernst und erfolgreich der Pflege des Chorgesanges gewidmet haben.

 

Am Sonntag, dem 20.Juni 1982 wurde in der Lavesumer Turnhalle das 54. Gruppensingen der Sängergruppe “Hohe Mark“ ausgerichtet.

1992 Der Männergesangverein „Einigkeit von 1882 e.V.“ besteht 110 Jahre, aus diesem Anlass findet am 11. Juli 1992 in der Turnhalle in Lavesum  das 64. Gruppensingen der Sängergruppe  “Hohe Mark “ statt.
1996

In einer Festschrift zum 115. Gründungstag stellt sich der Verein vor. Mit einem Konzert am 12. Oktober 1996 im Antoniushaus wird dieser  Gründungstag besonders gestaltet.

 

Dabei wird der MGV vom Kirchenchor “Cäcilia “ Hullern und der neu gegründeten Flötengruppe Lavesum musikalisch unterstützt.

 

Anlässlich des Festkonzertes übergibt der Vorstand des MGV die restaurierte Fahne des Cäcilienchores an den damaligen Pastor Schröder. Die Fahne wurde seinerzeit zum 25 - jährigen des Kirchenchores „Cäcilia“ angefertigt.