MGV Einigkeit Lavesum |
|
1946 bis 1972
1946 | Die starke Verwurzelung des MGV in der Lavesumer Bevölkerung führte dazu, dass schon ein Jahr nach Kriegsende die Chorproben wieder aufgenommen werden konnten. |
1948 | 1948 schloss sich der Chor der Sängergruppe “Hohe Mark“ an und nahm in der Folgezeit an den großen Veranstaltungen dieser Gruppe mit Erfolg teil. |
1952 | Schon im Jahre 1952 fand aus Anlass des 70 - jährigen Bestehens des MGV „Einigkeit von 1882 e.V.“ das Freundschaftssingen der Sängergruppe “Hohe Mark“ in Lavesum statt |
1953 | Am 1. Mai 1953 trat der MGV „Einigkeit von 1882 e.V.“ Lavesum dem Deutschen Sängerbund bei. Der MGV wird unter der Mitgliedsnummer 5998 / 1953 geführt. |
1955 | Das 50 - jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Franz Nigge wird vom Chor bei der Jubiläumsfeier festlich umrahmt |
1957 | Unter großer Anteilnahme der Lavesumer Bevölkerung wird am 26. Mai 1957 das 75 jährige Jubiläum des MGV „Einigkeit von 1882 e.V.“ gefeiert |
1962 | Die Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs brachte es mit sich, dass der Verein beschloss, alle fünf Jahre sein Vereinsjubiläum zu feiern. Den Reigen dieser Jubiläumsveranstaltungen eröffnete die Feier zum 80 - jährigen Bestehen im September, bei dem Lavesum drei Tage „das Dorf der Sänger“ war. |
1966 | Die Feier zur Einweihung des neuen Lavesumer Feuerwehrgerätehauses wurde vom MGV musikalisch untermalt. |
1967 | In diesem Jahr fand der Chorgesang gerade in der jungen Generation besonders starken Anklang und der MGV „Einigkeit von 1882 e.V.“ damit guten Nachwuchs. Diese Entwicklung wirkte sich auch beim Konzert zum 85 - jährigen Bestehen des Chores aus. Dieses Jubiläum wurde von den Nachbarvereinen, MGV “ Frohsinn“ und MGV “St. Anna“ aus Haltern sowie dem Chor “Loreley“ aus Dülmen mitgestaltet. |
1969 | Der MGV “Einigkeit von 1882 e.V.“ Lavesum richtet zum dritten Mal das Sängertreffen der Gruppe “Hohe Mark“ aus. Das Freundschaftssingen wird ein voller Erfolg. Die zum Vortragssaal umgestaltete Scheune auf dem Hof Börger-König (Biko) war so gefüllt, dass mancher Zuhörer draußen vor der Tür bleiben musste. |
1972 | Zum 90 - jährigen Bestehen war der Chor wiederum Ausrichter des Sängertreffens. Dieser neuerliche Auftrag stellte einen Vertrauensbeweis dar, der durch die gute Organisation der bis dahin in Lavesum aufgeführten Treffen begründet wurde. Der MGV bestand zu diesem Zeitpunkt aus 44 aktiven Sängern, das Liedgut stellte eine gesunde Mischung von älterem Chorgesang und aktueller Chormusik dar. |